Bildungsausschuss Innichen: Innichner Dissertationen

Der Bildungsausschuss Innichen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dissertationen und Diplomarbeiten zu sammeln.

 

Dafür gibt es folgende Vergütungen (Nettobeitrag zuzüglich Vorsteuer):

Master:

500 Euro

Thema mit Innichen-Bezug (Innichner)

 

250 Euro

Thema ohne Innichen-Bezug (Innichner)

 

250 Euro

Thema mit Innichen-Bezug (Nicht-Innichner)

Bachelor:

250 Euro

Thema mit Innichen-Bezug (Innichner)

 

125 Euro

Thema ohne Innichen-Bezug (Innichner)

 

125 Euro

Thema mit Innichen-Bezug (Nicht-Innichner)

Bedingung für die Auszahlung der Beiträge ist das Abhalten eines Vortrages über den Inhalt der Arbeit und die Überlassung einer gedruckten Arbeit in der Bibliothek.

Innichner Dissertationen – Liste Vorträge

DatumName ReferentTitel

 

Vorträge 2022

09.05.2022

Norman Fauster

Techno-ökonomische Potentialanalyse von Biomethan (Bachelorarbeit)
04.04.2022Anna Schäfer
BASIS – Eine Struktur zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus (Masterarbeit)

Vorträge 2021

26.10.2021

Sara und Alessia Buzzo

Wie vorurteilsbewusst sind die Lernumgebungen in den deutsch- und italienischsprachigen Kindergärten Südtirols gestaltet? (Masterarbeit)
10.11.2021Norman Fauster
Akustische Untersuchungen an der Hauptorgel in der Stiftskirche von Innichen (Bachelorarbeit)

 

Vorträge 2019

08.11.2019Kassian LanzDas Sanitätswesen an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg mit besonderem Schwerpunkt auf Innichen und Toblach (Masterarbeit)
06.02.2019Caroline BenincasaKonkurrenz im großen Internet-Geschäft „Der Fall Walmart“ (Bachelorarbeit)

 

Vorträge 2018

03.10.2018Lisa WatschingerTrainieren wie die Profis – Vergleich verschiedener Trainingsmodelle im Triathlon (Masterarbeit)
21.02.2018Romina WeitlanerDie Kultgraben des Iupiter Heliopolitanus Heiligtum in Carnuntum (Masterarbeit)

 

Vorträge 2016

26.04.2016Fabian ForerAnalyse der medialen Repräsentation des Landes Südtirol in ausländischen Medien (Dissertation)

 

Vorträge 2015

26.10.2015Herbert Watschinger„Ein Haus ohne Küche ist kein Heim“ – Outsourcing von Leistungen in den Seniorenwohnheimen der Europaregion Tirol (Masterarbeit)

 

Vorträge 2014

15.12.2014Nadia Degasperi

Wildbad Innichen – Anknüpfung an den Verfall

(Masterarbeit)

06.10.2014Watschinger Lisa

Sportmassage vs. Kinesio-Tape auf die 100m Sprintzeit

(Bachelorarbeit)

 

Vorträge 2013

27.05.2013Sulzenbacher StefanFilm(figuren)wahrnehmungen und ihre Bedingungen: Aspekte einer gesellschaftskritischen Kulturwissenschaft
15.07.2013Hitthaler FelixEnergetische Sanierung eines historischen Bauernhofes zu einem Energie-Plus-Haus (Bachelorarbeit)
04.11.2013 Untersteiner MarionKinderfreundschaften im ländlichen Raum: Kinder erklären uns ihren Alltag mit Freunden (Diplomarbeit)

 

Vorträge 2012

26.11.2012

 

Wisthaler SigridKarl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

22.10.2012

 

Melanie LanzingerNachhaltigheit in der Architektur

06.08.2012

 

 

Ziliotto Sonja

L’educazione allo sviluppo sostenibile nella scuola d’infanzia e primaria

*) inkl. INPS-Beitrag, Überschreitung 5.000 €-Grenze

16.07.2012

 

 

Mitterhofer JohannaGrenzenloses Europa? Ein Streifzug durch aufgelassene Grenzen, grenzübergreifende Regionen und die Festung Europa (Arbeit in englischer Sprache)

27.02.2012

 

Covi CurtiDie steinerne Grenze – Die Geschichte des Alpenwalls im Hochpustertal (1930-1993)

 

Vorträge 2011

25.10.2011

 

Trojer AndreasDie Harpfe – Gerüst, Bauwerk und Kulturgut

26.09.2011

 

Piller Roner AttilioL’ex chiesa di San Maurizio in San Candido: aspetti dell’edificazione e della decorazione

27.04.2011

 

Fuchs ClaudiaDas Down-Syndrom: neue therapeutische Ansätze

10.03.2011

 

Lösch Stefania ClioDas Sylvesterkirchl in Winnebach und das malerische Werk des Leonhard von Brixen im Pustertal

 

Schreibe einen Kommentar